Ganzkörperkältetherapie bei Rheuma

Ganzkörperkältetherapie bei Rheuma

Bei der Behandlung von chronischen rheumatischen Erkrankungen hat die Ganzkörperkältetherapie in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse gefunden. Klinische Studien belegen, daß die Ganzkörperkältetherapie eine zentrale Schmerzlinderung bewirkt und zu biochemischen, hormonellen und immunmodulatorischen Veränderungen sowie zu einer begleitenden Muskelrelaxation führt. Überdies konnten durch die Entwicklung neuer technischer Verfahren („Kompressorprinzip“) die Kosten für diese Therapie deutlich gesenkt werden.

1996 wurde im Kurmittelhaus Bad Säckingen eine nach dem Kompressorprinzip konzipierte, geschlossene Kältekammer eingeführt (Hersteller: „CRIO-Medizintechnik“). Dabei wurden allein im Laufe des Einführungsjahres nahezu 17600 Anwendungen durchgeführt. Wir haben in einer Pilotstudie überprüft, ob durch die Ganzkörperkältetherapie bei chronischen rheumatischen Erkrankungen eine bedeutsame Schmerzlinderung erzielt werden kann, und ob diese neue Therapieform den Kriterien der Praktikabilität und Akzeptanz eines Routineeinsatzes in Rehabilitationseinrichtungen entspricht.

Die Analysestichprobe bestand aus 120 Patienten (75% Frauen; Alter: 30-67 Jahre, durchschnittliche Krankheitsdauer: 4 Jahre), die zweimal täglich über vier Wochen im Durchschnitt jeweils 2.5 Minuten in der Kältekammer (Durchschnittstemperatur: – 105 °C) behandelt wurden.

Der Schmerzzustand nahm nach der Ganzkörperkältetherapie signifikant und subjektiv bedeutsam ab. Diese Schmerzlinderung hielt im Durchschnitt 1.5 Stunden nach der Anwendung an. Auch die Schmerzausgangswerte verringerten sich im Verlauf der Ganzkörperkältetherapie, allerdings nur zwischen dem Anfang und den späteren Zeitpunkten der vierwöchigen Behandlung.

Hinsichtlich der Verbesserung des Schmerzzustandes sprechen die Ergebnisse unserer Studie somit für einen deutlichen kurzzeitigen und einen schwächeren Effekt im Verlauf der Ganzkörperkältetherapie. Die kurzfristige Schmerzreduktion erleichtert in der Praxis die Durchführung einer intensiven Krankengymnastik und Ergotherapie. Das Verfahren ist praktikabel, wird von den Patienten gut akzeptiert und stellt aus der Sicht der Patienten mit chronischen Schmerzen und rheumatischen Beschwerden eine sinnvolle Erweiterung der bisherigen Therapiekonzepte dar.

Zur weiteren Absicherung der vorgestellten Ergebnisse sollte als nächster Schritt eine randomisierte, kontrollierte Studie durchgeführt werden, bei der die Kontrollgruppe das reguläre Rehabilitationsprogramm erhält und die Therapiegruppe zusätzlich mit der Ganzkörperkältetherapie behandelt wird.