Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Laufende Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
    • Abgeschlossene Projekte 2010-2017
    • Abgeschlossene Projekte 2001-2009
    • Abgeschlossene Projekte 1995-2000
  • Arbeitsgebiete
  • Serviceangebote
  • Mitarbeiter
  • Publikationen
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010 
      von 2009 – 2006, bitte aufklappen
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • 2005 
      von 2004 – 2001, bitte aufklappen
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
    • 2000
      für 1999-1994, bitte aufklappen
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
  • Downloads

Abgeschlossene Projekte 2001-2009

  • Operationalisierung von Therapiezielen für die Überprüfung der Zielerreichung in der Rehabilitation
  • Rekonditionierung in Gruppen
  • Ergebnisorientierte Vergütung der Rehabilitation nach Schlaganfall (ERGOV)
  • Ambulante Rehabilitation: Ein Projekt der AOK Baden-Württemberg
  • Rehabilitationsnachsorge – Analyse der Nachsorgeempfehlungen und ihre Umsetzung sowie Entwicklung eines Screening- und Interventionsmodells
  • „Computergestütze Entscheidungshilfen zur Bewertung von Reha-Anträgen“ (CEBRA-Projekt)
  • Weiterentwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Visitation von Rehabilitationseinrichtungen (VISIT-Projekt)
  • Rehabilitandenbefragung in den somatischen Indikationen der stationären medizinischen Rehabilitation: Adjustierung der Rückmeldung
  • Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung – Programmpunkt 3: Qualitäts-Screening
  • Die metabolic-balance-Studie 2007-2009

Hochrhein-Institut
am RehaKlinikum Bad Säckingen e.V.

Bergseestr. 61
79713 Bad Säckingen
Sekretariat: Britta Malzacher
Tel.: +49(0) 7761 554-4400
Fax: +49(0) 7761 554-329
E-Mail: Sekretariat

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. sc. soc. Nikolaus Gerdes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis